Kastration für die Gesundheit Ihres Tieres mit Tierarzt Frau Müller

Die Kastration ist ein Routineeingriff, der dazu beiträgt, die Gesundheit und Lebensqualität Ihres Haustieres langfristig zu sichern. Ob Hund, Katze oder Kleintier – durch die Kastration lassen sich ungewollter Nachwuchs und gesundheitliche Risiken wie bestimmte Tumorerkrankungen vermeiden.

DOG-1

Informationen zur Kastration - alles, was Sie wissen müssen

Die Kastration ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Fortpflanzungsorgane des Tieres entfernt werden, um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern und gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Bei weiblichen Tieren werden die Eierstöcke entfernt, bei männlichen die Hoden. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und wird in unserer Tierarztpraxis nach höchsten medizinischen Standards durchgeführt. Vor dem Eingriff führen wir eine gründliche Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass Ihr Tier den Eingriff gut verträgt.

Hund mit Krause

Vorteile / Risiken der Kastration

Vorteile

Die Kastration bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Tier. Neben der Verhinderung unerwünschten Nachwuchses sorgt sie auch für eine deutliche Verbesserung der Gesundheit. So wird bei weiblichen Tieren das Risiko von Gebärmutterentzündungen und hormonell bedingten Tumoren erheblich reduziert. Bei männlichen Tieren senkt die Kastration das Risiko von Prostatabeschwerden und verringert unerwünschte Verhaltensweisen wie Revierkämpfe oder das Markieren in der Wohnung.

Risiken

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch bei der Kastration gewisse Risiken. Dazu gehören mögliche Narkosekomplikationen, Wundinfektionen oder eine verlängerte Heilungszeit. Allerdings sind diese Risiken bei einer professionell durchgeführten Kastration sehr gering. In unserer Tierarztpraxis setzen wir auf modernste Verfahren und sorgfältige Nachsorge, um mögliche Komplikationen zu minimieren.

Verlinkung zu Dokumenten

File 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

File 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

File 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Häufig gestellte Fragen zur Kastration

Ab wann kann mein Tier kastriert werden?

Die Kastration ist in der Regel ab einem Alter von 6 bis 12 Monaten möglich. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Tierart, Rasse und dem Gesundheitszustand ab. Wir beraten Sie hierzu individuell.

Die Heilungszeit beträgt in der Regel 10 bis 14 Tage. Während dieser Zeit sollte Ihr Tier ruhig gehalten werden, und wir empfehlen eine regelmäßige Kontrolle, um den Heilungsverlauf zu überwachen.

Ja, in den meisten Fällen führt die Kastration zu einem ruhigeren Verhalten, insbesondere bei Tieren, die stark durch Hormone beeinflusst sind. Aggressionen und Reviermarkieren nehmen oft ab.

Nach der Kastration sinkt der Energiebedarf Ihres Tieres, was zu einer Gewichtszunahme führen kann. Mit einer angepassten Ernährung und ausreichend Bewegung lässt sich dies jedoch gut vermeiden.

Jetzt Termin bei Tierarzt Müller vereinbaren und individuell beraten lassen!

Haben Sie Fragen zur Kastration oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Unser Team in der Tierarztpraxis Müller steht Ihnen gerne zur Verfügung.